Domain fehlerstrom-schutzschalter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schalter:


  • Gira FI-Schutz-Schalter 266427
    Gira FI-Schutz-Schalter 266427

    Gira FI-Schutz-Schalter 266427 Hersteller :Gira Bezeichnung :FI-Schutz-Schalter Typ :266427 Schaltungsart :sonstige Bedienungsart :Wippe/Taste Zusammenstellung :Basiselement mit zentraler Abdeckplatte Tastschalter :nein Anzahl der Betätigungswippen :1 Montageart :Unterputz Befestigungsart :Krallen-/Schraubbefestigung Mit Montageplatte :nein Werkstoff :Kunststoff Werkstoffgüte :Thermoplast Halogenfrei :ja Antibakterielle Behandlung :nein Oberflächenschutz :sonstige Ausführung der Oberfläche :matt Farbe :weiß RAL-Nummer (ähnlich) :9010 Textfeld/Beschriftungsfläche :nein Beleuchtung :nein Geeignet für Schutzart (IP) :IP20 Nennspannung :230 V Rückmeldekontakt :nein Anschlussart :Steckklemme Heizungsschalter :nein Waschmaschinenschalter :nein Kompatibel mit Apple HomeKit :nein Kompatibel mit Google Assistant :nein Kompatibel mit Amazon Alexa :nein IFTTT-Unterstützung verfügbar :nein Gira FI-Schutz-Schalter 266427: weitere Details FI-Schutzschalter 30 mA Reinweiß seidenmatt - Beim FI-Schutzschalter handelt es sich um eine ortsfeste Schutzeinrichtung mit spannungsunabhängiger Fehlerstromauslösung im Sinne der VDE 0664. - Funktionsprinzip entspricht dem eines Fehlerstrom-Schutzschalters. Einsatzgebiete: Brüstungskanäle, vor Schutzkontakt-fremden Steckdosen oder in Gira Energiesäule. Montage in eine tiefe Gerätedose. Geliefert wird: Gira FI-Schutz-Schalter 266427, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4010337011910

    Preis: 186.03 € | Versand*: 0.00 €
  • Legrand Fehlerstrom-Schutzschalter Legrand 411766
    Legrand Fehlerstrom-Schutzschalter Legrand 411766

    Geliefert wird: Legrand Fehlerstrom-Schutzschalter Legrand 411766, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 3414970353504.

    Preis: 161.86 € | Versand*: 5.99 €
  • SIEMENS Fehlerstrom-Schutzschalter 5SU1356-6KK16
    SIEMENS Fehlerstrom-Schutzschalter 5SU1356-6KK16

    2-poliger FI-Schalter zur Montage auf Hutschiene. Technische Daten: Bemessungsstrom: 16 A Bemessungsfehlerstrom: 30 mA. Versorgungsspannung: 230 V~. Typ: FI/LS-Schalter Ausführung: unverzögert Auslösecharakteristik-Klasse: B Fehlerstrom-Typ: A Schutzart: IP20 Spannung: 230 V~ Bemessungsfehlerschaltvermögen: 6 kA

    Preis: 38.80 € | Versand*: 3.99 €
  • Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter R9R22463
    Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter R9R22463

    Geliefert wird: Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter R9R22463, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 3606489596095.

    Preis: 73.92 € | Versand*: 5.99 €
  • Warum fällt in unserem Haus ständig der FI-Schalter bei Fehlerstrom?

    Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum der FI-Schalter in Ihrem Haus ständig auslöst. Es könnte ein defektes elektrisches Gerät geben, das einen Fehlerstrom verursacht. Es ist auch möglich, dass es ein Problem mit der Verkabelung oder dem FI-Schalter selbst gibt. Es wäre ratsam, einen Elektriker zu kontaktieren, um das Problem zu untersuchen und zu beheben.

  • Ist ein FI Schalter Vorschrift?

    Ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit von elektrischen Installationen zu gewährleisten. Er schützt Personen vor gefährlichen Stromschlägen, die durch Fehlerströme entstehen können. In Deutschland beispielsweise ist ein FI-Schalter in bestimmten Bereichen wie Badezimmern, Außenbereichen und Garagen gesetzlich vorgeschrieben. Es ist wichtig, die örtlichen Vorschriften und Normen zu beachten, um die Sicherheit in Gebäuden zu gewährleisten. Daher sollte man immer prüfen, ob ein FI-Schalter gemäß den örtlichen Vorschriften installiert werden muss.

  • Wie registriert der FI-Schalter den Fehlerstrom?

    Der FI-Schalter registriert den Fehlerstrom, indem er den Hin- und Rückstrom in einem Stromkreis vergleicht. Wenn der Unterschied zwischen diesen Strömen einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, löst der FI-Schalter aus und unterbricht den Stromkreis, um einen möglichen Stromschlag zu verhindern.

  • Hat diese Installation einen FI-Schalter?

    Es ist nicht möglich, diese Frage zu beantworten, da keine Informationen über die spezifische Installation vorliegen. Ein FI-Schalter ist jedoch eine wichtige Sicherheitsvorrichtung, die in vielen modernen elektrischen Installationen verwendet wird, um Personen vor Stromschlägen zu schützen. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um die Anwesenheit eines FI-Schalters in einer bestimmten Installation zu bestätigen.

Ähnliche Suchbegriffe für Schalter:


  • Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter R9R22440
    Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter R9R22440

    Geliefert wird: Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter R9R22440, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 3606489596088.

    Preis: 25.73 € | Versand*: 5.99 €
  • Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter R9R22240
    Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter R9R22240

    Geliefert wird: Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter R9R22240, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 3606489596071.

    Preis: 23.40 € | Versand*: 5.99 €
  • Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter R9R22225
    Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter R9R22225

    Geliefert wird: Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter R9R22225, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 3606489596064.

    Preis: 23.38 € | Versand*: 5.99 €
  • SIEMENS Fehlerstrom-Schutzschalter 5SV3344-6
    SIEMENS Fehlerstrom-Schutzschalter 5SV3344-6

    4-poliger FI-Schalter zur Montage auf Hutschiene. Bemessungsstrom 40 A. Bemessungsfehlerstrom 30 mA. Fehlerstromtyp A. 230/400 V~.

    Preis: 37.70 € | Versand*: 5.99 €
  • Sind RCD- und LS-Schalter die gleiche Absicherung?

    Nein, RCD- und LS-Schalter sind nicht die gleiche Absicherung. Ein RCD (Residual Current Device) schützt vor Fehlerströmen und erkennt, wenn ein Strom durch den Körper eines Menschen fließt. Ein LS-Schalter (Leitungsschutzschalter) hingegen schützt vor Überlastungen und Kurzschlüssen in elektrischen Leitungen. Beide haben unterschiedliche Funktionen und werden in der Elektroinstallation für verschiedene Zwecke eingesetzt.

  • Verbrauchen die Stromkabel mit dem Schalter Strom?

    Nein, Stromkabel mit einem Schalter verbrauchen normalerweise keinen Strom, solange der Schalter ausgeschaltet ist. Der Schalter unterbricht den Stromfluss und verhindert so den Verbrauch von Strom. Wenn der Schalter eingeschaltet ist, fließt jedoch Strom durch das Kabel, um das angeschlossene Gerät mit Strom zu versorgen.

  • Welche Art von Schalter oder Sicherungen werden zur Absicherung von Unterverteilungen verwendet: LS-Schalter oder Neozed-Sicherungen?

    In der Regel werden zur Absicherung von Unterverteilungen LS-Schalter verwendet. Diese bieten den Vorteil, dass sie bei einem Überlastungs- oder Kurzschlussereignis automatisch abschalten und somit den Stromkreis unterbrechen. Neozed-Sicherungen hingegen werden eher in älteren Installationen eingesetzt, da sie manuell ausgetauscht werden müssen, wenn sie auslösen.

  • Was gibt es für Schalter im Haus?

    Im Haus gibt es verschiedene Arten von Schaltern, wie zum Beispiel Lichtschalter, Steckdosen-Schalter, Türklingel-Schalter, Heizungs-Schalter und Sicherungsschalter. Diese Schalter dienen dazu, elektrische Geräte ein- und auszuschalten oder den Stromfluss zu kontrollieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.